Das Forschungsprojekt „Bettenmanagement 4.0“ war auf der Medica 2022 in Düsseldorf mit einem eigenen Stand vertreten. Auf dem Pavillon der Landesregierung Nordrhein-Westfahlen wurden zahlreiche Besucher und Interessenten empfangen und informiert. Daneben durfte Frau Dr. Mandana Banedj-Schafii, Geschäftsführerin der medmehr GmbH und Konsortialführerin des Forschungsprojekts einem interessierten Fachpublikum das Projekt präsentieren.
Das im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs NRW entstandene Projekt entstand aus den täglichen Bedarfen der medmehr GmbH. Das 2016 gegründete Unternehmen erbringt lebenszyklusorientierte Dienstleistungen an Hygiene-, Labor-, und Medizintechnikgeräten, u.a. auch die Wartung und Reparatur von Pflegebetten in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern.
Die Idee zum Projekt entstand, als sich herausstellte, dass die Servicetechniker mehr Zeit für dem Aufsuchen der Betten benötigten, als mit der Instandhaltung des Bettes, ebenfalls waren die meisten Betten vorher nicht in der Bettenwaschanlage, was meist einen nicht hygienisch einwandfreien Zustand bedeutete. So war das Ziel des Projekts: Die Entwicklung eines Tools, das aufzeigt, wo und in was für einem Zustand sich das Bett befindet.
Besonders beehrt wurde das Projekt auf der Medica mit dem Besuch der Wirtschaftsministerin, Frau Mona Neubaur. Mit großem Interesse stieg Sie in die Fragen und Lösungsansätze rund um Bettenmanagement in Krankenhäusern ein. Ergebnisse und Konsequenzen aus dem Forschungsprojekts, das im Februar 2023 endet werden mit Spannung erwartet.
Hinterlasse einen Kommentar